Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Sprachliche Verständigung untersuchen“

Förderschule: Deutsch 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Ethik 3/4: 1 Menschsein: Sich selbst begegnen HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen, welche sprachlichen Mittel genutzt werden, um bestimmte Wirkungen zu erreichen (z. B. Werbung, Spendenappelle, Geschichten, Witze).
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und bewerten Ursachen (z. B. vollständige, geordnete Informationen, Gestik und Mimik, wertschätzende Haltung) und Wirkungen (z. B. Aufmerksamkeit, Interesse) von gelingender Verständigung.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 1 Demokratie und Gesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen, welche sprachlichen Mittel genutzt werden, um bestimmte Wirkungen zu erreichen (z. B. Werbung, Spendenappelle, Geschichten, Witze).
Grundschule Deutsch 3/4: 1.3 Gespräche führen HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und bewerten Ursachen (z. B. vollständige, geordnete Informationen, Gestik und Mimik, wertschätzende Haltung) und Wirkungen (z. B. Aufmerksamkeit, Interesse) von gelingender Verständigung.
Grundschule Ethik 3/4: 2 Zusammenleben: Dem anderen begegnen HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben und bewerten Ursachen (z. B. vollständige, geordnete Informationen, Gestik und Mimik, wertschätzende Haltung) und Wirkungen (z. B. Aufmerksamkeit, Interesse) von gelingender Verständigung.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.