Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Zu anderen sprechen“

Förderschule: Deutsch 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 3/4: 2.5 Texte präsentieren HTML
  • Lernbereich: Zu anderen sprechen
Grundschule Sport 3/4: 1 Gesundheit und Fitness HTML
  • Kompetenzerwartung: achten beim Sprechen auf Lautstärke, Tempo und Satzmelodie und verwenden verständnisunterstützende Gesten (z. B. bei kleinen Vorträgen, Gedichten, Erzählungen).
  • Kompetenzerwartung: strukturieren ihren Vortrag durch sinnvolle Pausen, atmen bewusst und nehmen eine lockere Körperhaltung ein.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 3 Natur und Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: bereiten sich je nach Sprechabsicht (z. B. Gedichtvortrag, Buchvorstellung, Tiersteckbrief) gezielt vor, indem sie sich Notizen machen, die Vortragssituation (auch freie Rede) üben und Rückmeldungen beachten.
Grundschule Ethik 3/4: 1 Menschsein: Sich selbst begegnen HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Sprechabsichten mit angemessenem Wortschatz in der persönlichen Sprachvarietät (z. B. im Dialekt, in der Jugendsprache) sowie in der Standard- und Bildungssprache um.
Grundschule Kunst 3/4: 1 Bildende Kunst HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Sprechabsichten mit angemessenem Wortschatz in der persönlichen Sprachvarietät (z. B. im Dialekt, in der Jugendsprache) sowie in der Standard- und Bildungssprache um.
Grundschule Kunst 3/4: 2 Gestaltete Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Sprechabsichten mit angemessenem Wortschatz in der persönlichen Sprachvarietät (z. B. im Dialekt, in der Jugendsprache) sowie in der Standard- und Bildungssprache um.
Grundschule Ethik 3/4: 2 Zusammenleben: Dem anderen begegnen HTML
  • Kompetenzerwartung: erbitten und geben wertschätzende Rückmeldung zu Redebeiträgen und ziehen Schlüsse für weitere Beiträge.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.