Grundschule Sport 3/4: 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz
|
HTML |
-
Lernbereich: Über Lernen sprechen
|
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 3 Natur und Umwelt
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben mittels bekannter Formulierungen im Austausch mit anderen einzelne Schritte beim Lernen und Problemlösen (z. B. Ich beobachte …; Ich ziehe den Schluss …).
|
Grundschule Musik 3/4: 3 Bewegung – Tanz – Szene
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: führen Lerngespräche, in denen sie ihre Lernstrategien beschreiben, über Arbeitsergebnisse und Lösungswege sprechen, die Zusammenarbeit bewerten oder Feedback an ein Team geben.
-
Kompetenzerwartung: wählen Lernmethoden, Material und Hilfen aus, um ihre Ziele zu erreichen (z. B. tägliches Üben im Lesetandem).
|
Grundschule Musik 3/4: 4 Musik und ihre Grundlagen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: führen Lerngespräche, in denen sie ihre Lernstrategien beschreiben, über Arbeitsergebnisse und Lösungswege sprechen, die Zusammenarbeit bewerten oder Feedback an ein Team geben.
|
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 3 Arbeitstechniken und Arbeitsabläufe
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: führen Lerngespräche, in denen sie ihre Lernstrategien beschreiben, über Arbeitsergebnisse und Lösungswege sprechen, die Zusammenarbeit bewerten oder Feedback an ein Team geben.
|
Grundschule Kunst 3/4: 5 Fantasiewelten
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten eigene Lernergebnisse im Vergleich mit denen anderer und ziehen Schlüsse für ihr eigenes Lernen (z. B. indem sie geschickte Lösungswege oder übersichtliche Darstellungen übernehmen).
|
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten eigene Lernergebnisse im Vergleich mit denen anderer und ziehen Schlüsse für ihr eigenes Lernen (z. B. indem sie geschickte Lösungswege oder übersichtliche Darstellungen übernehmen).
|
Grundschule Ethik 3/4: 1 Menschsein: Sich selbst begegnen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen Lerngespräche, um Hinweise für ihr eigenes Lernen zu erhalten und weiteres Lernen zu planen.
-
Kompetenzerwartung: bewerten, auch im Austausch mit anderen, ihren eigenen Lernstand, setzen sich aufgrund dieser Einschätzung selbst herausfordernde, angemessene Ziele (z. B. Am Freitag will ich diesen Text fehlerfrei und flüssig vorlesen.) und besprechen sie mit anderen.
-
Kompetenzerwartung: wählen Lernmethoden, Material und Hilfen aus, um ihre Ziele zu erreichen (z. B. tägliches Üben im Lesetandem).
-
Kompetenzerwartung: vergleichen nach dem gesetzten Zeitraum ihre Lernergebnisse mit den Zielen und bewerten ihren Lernerfolg.
|
Grundschule Katholische Religionslehre 3/4: 1 Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen Lerngespräche, um Hinweise für ihr eigenes Lernen zu erhalten und weiteres Lernen zu planen.
|
Grundschule Musik 3/4: 1 Sprechen – Singen – Musizieren
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen Lernmethoden, Material und Hilfen aus, um ihre Ziele zu erreichen (z. B. tägliches Üben im Lesetandem).
|
Grundschule Musik 3/4: 2 Musik – Mensch – Zeit
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wählen Lernmethoden, Material und Hilfen aus, um ihre Ziele zu erreichen (z. B. tägliches Üben im Lesetandem).
|