Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Texte erschließen“

Förderschule: Deutsch 1/2
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 1/2: 2.3 Über Lesefähigkeiten verfügen HTML
  • Kompetenzerwartung: ordnen einfache Visualisierungen (z. B. Bilder und Pfeile), um eine Abfolge oder Gleichzeitigkeit im Text zu veranschaulichen (z. B. Ereignisse in Erzählungen, Abfolgen in Bastelanleitungen).
  • Kompetenzerwartung: vergleichen nach dem Lesen die neu gewonnene Information mit ihrem Vorwissen und zeigen, was sie aus dem Text gelernt haben.
  • Kompetenzerwartung: denken in der Logik eines Textes weiter und stellen Vermutungen zum weiteren Handlungsverlauf an (z. B. Was wird die Figur als Nächstes tun?).
Grundschule Musik 1/2: 2 Musik – Mensch – Zeit HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, wie bestimmte Orte in Kinderliteratur oder -medien gestaltet sind (z. B. der Wald im Märchen).
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Leseeindrücke in andere künstlerische Ausdrucksformen um (z. B. in musikalische oder szenische Darstellungen).
  • Kompetenzerwartung: ordnen einfache Visualisierungen (z. B. Bilder und Pfeile), um eine Abfolge oder Gleichzeitigkeit im Text zu veranschaulichen (z. B. Ereignisse in Erzählungen, Abfolgen in Bastelanleitungen).
  • Kompetenzerwartung: beschreiben eine Figur in Kinderliteratur oder -medien (z. B. Kinderserien) nach ihrem Äußeren und ihren Eigenschaften.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, wie bestimmte Orte in Kinderliteratur oder -medien gestaltet sind (z. B. der Wald im Märchen).
  • Kompetenzerwartung: finden in Kinderliteratur oder -medien sich wiederholende Figuren (z. B. Hexen, Detektive) oder Orte und ziehen Vergleiche.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben eine Figur in Kinderliteratur oder -medien (z. B. Kinderserien) nach ihrem Äußeren und ihren Eigenschaften.
Grundschule Musik 1/2: 3 Bewegung – Tanz – Szene HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, wie bestimmte Orte in Kinderliteratur oder -medien gestaltet sind (z. B. der Wald im Märchen).
  • Kompetenzerwartung: lesen Texte rhythmisch und lautmalerisch, vor allem Gedichte.
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Leseeindrücke in andere künstlerische Ausdrucksformen um (z. B. in musikalische oder szenische Darstellungen).
  • Kompetenzerwartung: beschreiben eine Figur in Kinderliteratur oder -medien (z. B. Kinderserien) nach ihrem Äußeren und ihren Eigenschaften.
Grundschule Musik 1/2: 1 Sprechen – Singen – Musizieren HTML
  • Kompetenzerwartung: lesen Texte rhythmisch und lautmalerisch, vor allem Gedichte.
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Leseeindrücke in andere künstlerische Ausdrucksformen um (z. B. in musikalische oder szenische Darstellungen).
Grundschule Sport 1/2: 4.4 Sich an und mit Geräten bewegen / Turnen und Bewegungskünste HTML
  • Kompetenzerwartung: lesen Texte rhythmisch und lautmalerisch, vor allem Gedichte.
Grundschule Deutsch 1/2: 1.5 Szenisch spielen HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Leseeindrücke in andere künstlerische Ausdrucksformen um (z. B. in musikalische oder szenische Darstellungen).
Grundschule Kunst 1/2: 5 Fantasiewelten HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Leseeindrücke in andere künstlerische Ausdrucksformen um (z. B. in musikalische oder szenische Darstellungen).
Grundschule Sport 1/2: 4.5 Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten / Gymnastik und Tanz HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Leseeindrücke in andere künstlerische Ausdrucksformen um (z. B. in musikalische oder szenische Darstellungen).

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.