Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Zu anderen sprechen“

Förderschule: Deutsch 1/2
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 1/2: 2.5 Texte präsentieren HTML
  • Lernbereich: Zu anderen sprechen
Grundschule Mathematik 1/2: 1.3 Sachsituationen und Mathematik in Beziehung setzen HTML
  • Lernbereich: Zu anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: präsentieren Ergebnisse des eigenen Lernens, auch illustriert durch Medien (z. B. selbst erstellte Plakate).
Grundschule Mathematik 1/2: 4.1 Daten erfassen und strukturiert darstellen HTML
  • Lernbereich: Zu anderen sprechen
  • Kompetenzerwartung: präsentieren Ergebnisse des eigenen Lernens, auch illustriert durch Medien (z. B. selbst erstellte Plakate).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: erzählen eigene Erlebnisse, informieren andere zu einfachen Sachverhalten (z. B. in kurzen Vorträgen), begründen ihre Meinung und tragen Gedichte oder andere Texte vor, auch in freier Rede.
Grundschule Kunst 1/2: 1 Bildende Kunst HTML
  • Kompetenzerwartung: erzählen eigene Erlebnisse, informieren andere zu einfachen Sachverhalten (z. B. in kurzen Vorträgen), begründen ihre Meinung und tragen Gedichte oder andere Texte vor, auch in freier Rede.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren Ergebnisse des eigenen Lernens, auch illustriert durch Medien (z. B. selbst erstellte Plakate).
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien HTML
  • Kompetenzerwartung: präsentieren Ergebnisse des eigenen Lernens, auch illustriert durch Medien (z. B. selbst erstellte Plakate).
Grundschule Sport 1/2: 1 Gesundheit und Fitness HTML
  • Kompetenzerwartung: sprechen bei kleinen Vorträgen verständlich und deutlich zu anderen, setzen beim Sprechen sinnvolle Pausen und heben das Wichtige in Äußerungen durch Betonung hervor.
Grundschule Ethik 1/2: 1 Menschsein: Sich selbst begegnen HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen ihre Sprechabsichten in der persönlichen Sprachvarietät um (z. B. im Dialekt) und orientieren sich zunehmend an der Standardsprache.
Grundschule Ethik 1/2: 2 Zusammenleben: Dem anderen begegnen HTML
  • Kompetenzerwartung: erbitten und geben wertschätzende Rückmeldungen zu Redebeiträgen.
Grundschule Evangelische Religionslehre 1/2: 10 Mit anderen gut zusammenleben HTML
  • Kompetenzerwartung: erbitten und geben wertschätzende Rückmeldungen zu Redebeiträgen.
Grundschule Katholische Religionslehre 1/2: 1 Jeder Mensch – einmalig und gemeinschaftsbezogen HTML
  • Kompetenzerwartung: erbitten und geben wertschätzende Rückmeldungen zu Redebeiträgen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.