Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Jesus, der Christus – Leben, Leiden, Tod und Auferstehung“

Förderschule: Katholische Religionslehre 1/2
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Evangelische Religionslehre 1/2: 1 Nach Gott fragen – Gott begleitet HTML
  • Lernbereich: Jesus, der Christus – Leben, Leiden, Tod und Auferstehung
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Evangelische Religionslehre 1/2: 2 Jesus Christus – Gott wird Mensch HTML
  • Lernbereich: Jesus, der Christus – Leben, Leiden, Tod und Auferstehung
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
  • Kompetenzerwartung: kennen den Weg von Jesu Leiden, Tod und Auferstehung und gestalten ihn auf vielfältige Weise.
  • Kompetenzerwartung: deuten die Auferstehung Jesu als Wirken Gottes.
Grundschule Evangelische Religionslehre 1/2: 4 Gemeinsam das Kirchenjahr erleben HTML
  • Lernbereich: Jesus, der Christus – Leben, Leiden, Tod und Auferstehung
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Deutsch 1/2: 1.2 Zu anderen sprechen HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
  • Kompetenzerwartung: erklären anhand biblischer Erzählungen, weshalb das Wirken Jesu zu Zustimmung und Nachfolge, aber auch zu Ablehnung führte.
Grundschule Deutsch 1/2: 2.5 Texte präsentieren HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
  • Kompetenzerwartung: erklären anhand biblischer Erzählungen, weshalb das Wirken Jesu zu Zustimmung und Nachfolge, aber auch zu Ablehnung führte.
Grundschule Ethik 1/2: 3.3 Über religiöse Vorstellungen nachdenken HTML
  • Kompetenzerwartung: deuten die Auferstehung Jesu als Wirken Gottes.
Grundschule Deutsch 1/2: 1.5 Szenisch spielen HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Ethik 1/2: 3.2 Feste und Feiertage im eigenen Leben erkennen und verstehen HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Kunst 1/2: 2 Gestaltete Umwelt HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Musik 1/2: 1 Sprechen – Singen – Musizieren HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Musik 1/2: 2 Musik – Mensch – Zeit HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Musik 1/2: 3 Bewegung – Tanz – Szene HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 4 Kulturelle Zusammenhänge HTML
  • Kompetenzerwartung: benennen die einzelnen Festtage der Heiligen Woche, deuten österliche Zeichen und Symbole als Ausdruck christlicher Auferstehungshoffnung und gestalten Ostern im familiären und schulischen Rahmen mit.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.