Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Räume wahrnehmen und sich orientieren“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Evangelische Religionslehre 1/2: 3 Unsere Welt – Gottes Schöpfung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, was ihnen in Räumen auffällt, wie sie ihre Umwelt empfinden und was ihnen bedeutsam ist.
Grundschule Kunst 1/2: 3 Visuelle Medien HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben, was ihnen in Räumen auffällt, wie sie ihre Umwelt empfinden und was ihnen bedeutsam ist.
Grundschule Mathematik 1/2: 2.1 Sich im Raum orientieren HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Strategien, um sich in vertrauter Umgebung zu orientieren.
  • Kompetenzerwartung: lesen einfache Pläne (z. B. Skizzen und Grundrisse) von vertrauten Räumen sinnerfassend und nutzen Raum-Lage-Begriffe, um Wege und Objekte darauf zu beschreiben.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 6.2 Bauen und Konstruieren HTML
  • Kompetenzerwartung: lesen einfache Pläne (z. B. Skizzen und Grundrisse) von vertrauten Räumen sinnerfassend und nutzen Raum-Lage-Begriffe, um Wege und Objekte darauf zu beschreiben.
  • Kompetenzerwartung: fertigen einfache Pläne (z. B. Skizzen und Grundrisse) sowie Modelle an.
Grundschule Mathematik 1/2: 2.2 Geometrische Figuren benennen und darstellen HTML
  • Kompetenzerwartung: lesen einfache Pläne (z. B. Skizzen und Grundrisse) von vertrauten Räumen sinnerfassend und nutzen Raum-Lage-Begriffe, um Wege und Objekte darauf zu beschreiben.
Grundschule Kunst 1/2: 4 Erfahrungswelten HTML
  • Kompetenzerwartung: fertigen einfache Pläne (z. B. Skizzen und Grundrisse) sowie Modelle an.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.