Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Tiere, Pflanzen, Lebensräume“

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Deutsch 1/2: 1.4 Über Lernen sprechen HTML
  • Lernbereich: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Grundschule Ethik 1/2: 4 Die moderne Welt: Der Mensch und seine Umwelt HTML
  • Lernbereich: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Grundschule Kunst 1/2: 4 Erfahrungswelten HTML
  • Kompetenzerwartung: bestimmen ausgewählte heimische Tier- und Pflanzenarten mithilfe einfacher, auf Abbildungen basierender Bestimmungshilfen.
Grundschule Werken und Gestalten 1/2: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien HTML
  • Kompetenzerwartung: bestimmen ausgewählte heimische Tier- und Pflanzenarten mithilfe einfacher, auf Abbildungen basierender Bestimmungshilfen.
Grundschule Evangelische Religionslehre 1/2: 3 Unsere Welt – Gottes Schöpfung HTML
  • Kompetenzerwartung: beobachten und vergleichen Möglichkeiten der Ausbreitung von Pflanzen, und erklären dabei den Zusammenhang zwischen dem Bau der Pflanzenteile (z. B. Fallschirmform der Löwenzahnfrüchte) und ihrer Funktion.
  • Kompetenzerwartung: beobachten, beschreiben und dokumentieren jahreszeitliche Veränderungen typischer Tier- und Pflanzenarten eines ausgewählten Lebensraums.
  • Kompetenzerwartung: gehen mit Haustieren verantwortungsvoll um, auch zu ihrem eigenen Schutz.
Grundschule Mathematik 1/2: 1.3 Sachsituationen und Mathematik in Beziehung setzen HTML
  • Kompetenzerwartung: beobachten, beschreiben und dokumentieren jahreszeitliche Veränderungen typischer Tier- und Pflanzenarten eines ausgewählten Lebensraums.
Grundschule Mathematik 1/2: 4.1 Daten erfassen und strukturiert darstellen HTML
  • Kompetenzerwartung: beobachten, beschreiben und dokumentieren jahreszeitliche Veränderungen typischer Tier- und Pflanzenarten eines ausgewählten Lebensraums.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 2.1 Körper und gesunde Ernährung HTML
  • Kompetenzerwartung: ordnen heimische Obst- und Gemüsesorten den typischen Zeiträumen ihrer Reife zu.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben anhand konkreter Beispiele aus ihrer Umgebung die Bedeutung von Nutztieren und Nutzpflanzen für den Menschen.
Grundschule Mathematik 1/2: 3.1 Messhandlungen durchführen HTML
  • Kompetenzerwartung: ordnen heimische Obst- und Gemüsesorten den typischen Zeiträumen ihrer Reife zu.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben anhand konkreter Beispiele aus ihrer Umgebung die Bedeutung von Nutztieren und Nutzpflanzen für den Menschen.
Grundschule Mathematik 1/2: 3.2 Größen strukturieren und Größenvorstellungen nutzen HTML
  • Kompetenzerwartung: ordnen heimische Obst- und Gemüsesorten den typischen Zeiträumen ihrer Reife zu.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.