Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Interkulturelle Kompetenzen“

Förderschule: Englisch 3/4
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Englisch 3/4: 1 Kommunikative Kompetenzen HTML
  • Lernbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Grundschule Englisch 3/4: 3 Methodische Kompetenzen HTML
  • Lernbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Grundschule Englisch 3/4: 4 Themengebiete HTML
  • Lernbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Grundschule Ethik 3/4: 2.2 Individualität respektieren HTML
  • Lernbereich: Interkulturelle Kompetenzen
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
  • Kompetenzerwartung: verwenden in realen Begegnungssituationen mit Englisch sprechenden Personen typische Gruß- und Höflichkeitsformen.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 5.2 Räume nutzen und schützen HTML
  • Lernbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 1.1 Zusammenleben in Familie, Schule und Gemeinschaft HTML
  • Lernbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Grundschule Musik 3/4: 3 Bewegung – Tanz – Szene HTML
  • Lernbereich: Interkulturelle Kompetenzen
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
WG 3/4: Kulturelle Zusammenhänge
  • Kompetenzerwartung: informieren sich anhand altersgemäßer Materialien (z. B. Fotos oder einfache Texte) über die Alltagswelten von Kindern in englischsprachigen Ländern.
Grundschule Deutsch 3/4: 4.2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen entdecken HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
  • Kompetenzerwartung: verwenden in realen Begegnungssituationen mit Englisch sprechenden Personen typische Gruß- und Höflichkeitsformen.
Grundschule Ethik 3/4: 3.4 Den Wert von Kultur begreifen HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 4 Gemeinsam das Kirchenjahr gestalten HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 7 Mit Menschen anderer Religionen im Dialog sein HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 6.2 Bauen und Konstruieren HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
Grundschule Sport 3/4: 4.5 Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten / Gymnastik und Tanz HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 4 Kulturelle Zusammenhänge HTML
  • Kompetenzerwartung: vergleichen einzelne Aspekte der Zielkultur (z. B. Schulleben in Great Britain) mit der eigenen, beschreiben in deutscher Sprache Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gehen wertschätzend sowie aufgeschlossen mit Verschiedenheit um.
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 5 Raum und Mobilität HTML
  • Inhalt: Great Britain bzw. USA auf der Weltkarte

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.