Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Gemeinsam das Kirchenjahr gestalten“
Thema | Datentyp | Zuordnung zum Lehrplan |
---|---|---|
Grundschule Ethik 3/4: 2 Zusammenleben: Dem anderen begegnen | HTML |
|
Grundschule Ethik 3/4: 3 Religion und Kultur: Dem Leben begegnen | HTML |
|
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 3/4: 4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit | HTML |
|
Grundschule Katholische Religionslehre 3/4: 10 Den Glauben feiern – Jesus Christus begegnen | HTML |
|
Grundschule Katholische Religionslehre 3/4: 11 Christ sein – im Austausch mit anderen | HTML |
|
Grundschule Katholische Religionslehre 3/4: 8 Jesus, der Christus – Leben, Leiden, Tod und Auferstehung | HTML |
|
Grundschule Katholische Religionslehre 3/4: 9 In der Gemeinde leben – zur katholischen Kirche gehören | HTML |
|
Grundschule Kunst 3/4: 2 Gestaltete Umwelt | HTML |
|
Grundschule Kunst 3/4: 5 Fantasiewelten | HTML |
|
Grundschule Musik 3/4: 1 Sprechen – Singen – Musizieren | HTML |
|
Grundschule Musik 3/4: 2 Musik – Mensch – Zeit | HTML |
|
Grundschule Musik 3/4: 3 Bewegung – Tanz – Szene | HTML |
|
Grundschule Sport 3/4: 4.5 Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten / Gymnastik und Tanz | HTML |
|
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 1 Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien | HTML |
|
Grundschule Werken und Gestalten 3/4: 4 Kulturelle Zusammenhänge | HTML |
|
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 7 Mit Menschen anderer Religionen im Dialog sein | HTML |
|
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 2 Jesus Christus – Gott zeigt sich | HTML |
|
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 3 Kirche – Gemeinschaft der Christen | HTML |
|
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 8 Das Evangelium der Bibel als befreiende Botschaft wahrnehmen | HTML |
|
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 9 Existenzielle Fragen stellen – über Antwortangebote nachdenken | HTML |
|
Grundschule Evangelische Religionslehre 3/4: 5 Beten – tragfähige Worte in der Bibel finden | HTML |
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.