Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Mobilität im Raum “

Förderschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2
Querverweise
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 4.2 Dauer und Wandel HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben für ihren vertrauten Raum, welche Formen von Mobilität (z. B. von Menschen und Waren) zu beobachten sind (innerhalb des Raums, in den Raum, aus dem Raum heraus).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Wege im Wohn- und Schulumfeld (z. B. als Fußgänger oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln) sicherheitsbewusst und benennen sichere sowie unsichere Stellen.
Grundschule Mathematik 1/2: 2.1 Sich im Raum orientieren HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen Wege im Wohn- und Schulumfeld (z. B. als Fußgänger oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln) sicherheitsbewusst und benennen sichere sowie unsichere Stellen.
Grundschule Ethik 1/2: 2.2 Über Regeln nachdenken HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen wichtige Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie Sicherheitsvorkehrungen (z. B. helle Kleidung, Reflektoren).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 3.3 Luft, Wasser, Wetter HTML
  • Kompetenzerwartung: berücksichtigen wichtige Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie Sicherheitsvorkehrungen (z. B. helle Kleidung, Reflektoren).
Grundschule Heimat- und Sachunterricht 1/2: 2 Körper und Gesundheit HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen bei Übungen im Schonraum (z. B. mit Roller, Inlineskates oder Fahrrad), dass sie ihre Umgebung aufmerksam wahrnehmen sowie rasch und angemessen auf unerwartete Situationen reagieren.
Grundschule Sport 1/2: 1 Gesundheit und Fitness HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen bei Übungen im Schonraum (z. B. mit Roller, Inlineskates oder Fahrrad), dass sie ihre Umgebung aufmerksam wahrnehmen sowie rasch und angemessen auf unerwartete Situationen reagieren.
Grundschule Sport 1/2: 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: zeigen bei Übungen im Schonraum (z. B. mit Roller, Inlineskates oder Fahrrad), dass sie ihre Umgebung aufmerksam wahrnehmen sowie rasch und angemessen auf unerwartete Situationen reagieren.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.