Querverweise
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Mittelschule Wirtschaft und Kommunikation R9: 5 Tabellenkalkulation
|
HTML |
-
Lernbereich: Datenverarbeitung (ab Schuljahr 2023/24)
|
Mittelschule Mathematik R7: 1 Prozentrechnung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden angeleitet vordefinierte Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms sowie mathematische Verknüpfungen der Zellen an, um Berechnungen durchzuführen (z. B. Prozentrechnung, relative Häufigkeit, geometrische Berechnungen).
|
Mittelschule Mathematik R8: 1 Prozentrechnung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden angeleitet vordefinierte Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms sowie mathematische Verknüpfungen der Zellen an, um Berechnungen durchzuführen (z. B. Prozentrechnung, relative Häufigkeit, geometrische Berechnungen).
-
Kompetenzerwartung: stellen Daten in Schaubildern dar. Dabei wählen sie passend zu den darzustellenden Daten einen geeigneten Diagrammtyp aus.
|
Mittelschule Mathematik R8: 6 Zufallsexperimente
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden angeleitet vordefinierte Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms sowie mathematische Verknüpfungen der Zellen an, um Berechnungen durchzuführen (z. B. Prozentrechnung, relative Häufigkeit, geometrische Berechnungen).
|
Mittelschule Mathematik R9: 1 Prozent- und Zinsrechnung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden angeleitet vordefinierte Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms sowie mathematische Verknüpfungen der Zellen an, um Berechnungen durchzuführen (z. B. Prozentrechnung, relative Häufigkeit, geometrische Berechnungen).
|
Mittelschule Mathematik R9: 6 Wahrscheinlichkeiten
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden angeleitet vordefinierte Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms sowie mathematische Verknüpfungen der Zellen an, um Berechnungen durchzuführen (z. B. Prozentrechnung, relative Häufigkeit, geometrische Berechnungen).
|
Mittelschule Mathematik R9: 8 Funktionale Zusammenhänge
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden angeleitet vordefinierte Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms sowie mathematische Verknüpfungen der Zellen an, um Berechnungen durchzuführen (z. B. Prozentrechnung, relative Häufigkeit, geometrische Berechnungen).
-
Kompetenzerwartung: stellen Daten in Schaubildern dar. Dabei wählen sie passend zu den darzustellenden Daten einen geeigneten Diagrammtyp aus.
|
Mittelschule Mathematik R7: 6 Diagramme und statistische Kennwerte
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: stellen Daten in Schaubildern dar. Dabei wählen sie passend zu den darzustellenden Daten einen geeigneten Diagrammtyp aus.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.