Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler entnehmen Hörtexten und Gesprächen wesentliche Informationen, indem sie aktiv zuhören. Sie reflektieren kommunikatives Verhalten und beurteilen gemeinsam die Wirkung. Die Lernenden gestalten selbständig eigene Redebeiträge (z. B. für Vorträge, Debatten, Diskussionen) inhaltlich und sprachlich überlegt, wobei sie einen angemessenen Wortschatz, geeignete Medien sowie nonverbale Mittel einsetzen. Sie bewältigen Gespräche im privaten, schulischen bzw. beruflichen Rahmen situationsangemessen und adressatengerecht.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler nutzen bewusst und kritisch das Medienangebot, um mediale Botschaften zu entschlüsseln. Sie wählen mithilfe geeigneter Suchstrategien gezielt Inhalte aus dem vielfältigen Medienangebot aus, erkennen Gefahren des eigenen Mediengebrauches und erstellen eigene Medienbeiträge.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Sprachwandel und ‑entwicklungen. Sie reflektieren die Wirkung sprachlicher Mittel, um ihr Textverständnis zu vertiefen, und wenden die Kriterien angemessener Kommunikation sowie Standard- und Fachsprache situations- und adressatenorientiert an, um so zu einer gelungenen Kommunikation beizutragen sowie ihr eigenes schriftliches und mündliches Sprachhandeln weiterzuentwickeln. Ihre eigenen Texte verfassen sie formal richtig.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.