Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sport
-
Fachkompetenz: Sie berücksichtigen altersgemäß ihre Kenntnisse über die gesundheitliche Bedeutung sportlicher Betätigung in Schule und Alltag.
|
Verkehrserziehung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bewegen sich freudvoll und sicher in den Sportlichen Handlungsfeldern (z. B. Schwimmen, Leichtathletik, Turnen) entsprechend ihrer Fähigkeiten (z. B. Schnelligkeit, Rhythmisierungsfähigkeit) und Fertigkeiten (z. B. Rolle vorwärts).
-
Fachkompetenz: Sie wenden sportspielübergreifende Grundfertigkeiten an (z. B. Werfen, Fangen, Anbieten, Freilaufen) und nehmen an regelgeleiteten Spielen teil.
-
Fachkompetenz: Sie bewältigen altersspezifische Bewegungsaufgaben, erkennen und beachten Schwierigkeiten und mögliche Gefahren (z. B. beim Turnen).
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie wenden sportspielübergreifende Grundfertigkeiten an (z. B. Werfen, Fangen, Anbieten, Freilaufen) und nehmen an regelgeleiteten Spielen teil.
-
Fachkompetenz: Sie akzeptieren und wertschätzen die Leistungen der Mitschülerinnen und Mitschüler und schätzen ihre eigene Leistung realistisch ein.
-
Fachkompetenz: Sie kooperieren, vertrauen sich und anderen, verständigen, helfen und sichern sich gegenseitig unter Berücksichtigung der jeweiligen besonderen Bedürfnisse der Mitschülerinnen und Mitschüler.
|
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie berücksichtigen altersgemäß ihre Kenntnisse über die gesundheitliche Bedeutung sportlicher Betätigung in Schule und Alltag.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie akzeptieren und wertschätzen die Leistungen der Mitschülerinnen und Mitschüler und schätzen ihre eigene Leistung realistisch ein.
-
Fachkompetenz: Sie kooperieren, vertrauen sich und anderen, verständigen, helfen und sichern sich gegenseitig unter Berücksichtigung der jeweiligen besonderen Bedürfnisse der Mitschülerinnen und Mitschüler.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie kooperieren, vertrauen sich und anderen, verständigen, helfen und sichern sich gegenseitig unter Berücksichtigung der jeweiligen besonderen Bedürfnisse der Mitschülerinnen und Mitschüler.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie betätigen sich sportlich in Schule und Freizeit und gehen dabei respektvoll mit ihrer Umwelt um.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.