Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie erstellen im Team eine Softwarelösung zu einer umfangreicheren Aufgabenstellung aus der Praxis (z. B. Software zur Inventarverwaltung oder für einen einfachen Routenplaner) und orientieren sich dabei an etablierten Strategien des Projektmanagements. Die damit einhergehende planvolle und strukturierte Gestaltung des Softwareentwicklungsprozesses ermöglicht es ihnen, die Komplexität der Aufgabenstellung beherrschbar zu machen und die Koordination innerhalb des Teams überschaubar zu gestalten.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie erstellen im Team eine Softwarelösung zu einer umfangreicheren Aufgabenstellung aus der Praxis (z. B. Software zur Inventarverwaltung oder für einen einfachen Routenplaner) und orientieren sich dabei an etablierten Strategien des Projektmanagements. Die damit einhergehende planvolle und strukturierte Gestaltung des Softwareentwicklungsprozesses ermöglicht es ihnen, die Komplexität der Aufgabenstellung beherrschbar zu machen und die Koordination innerhalb des Teams überschaubar zu gestalten.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie erstellen im Team eine Softwarelösung zu einer umfangreicheren Aufgabenstellung aus der Praxis (z. B. Software zur Inventarverwaltung oder für einen einfachen Routenplaner) und orientieren sich dabei an etablierten Strategien des Projektmanagements. Die damit einhergehende planvolle und strukturierte Gestaltung des Softwareentwicklungsprozesses ermöglicht es ihnen, die Komplexität der Aufgabenstellung beherrschbar zu machen und die Koordination innerhalb des Teams überschaubar zu gestalten.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie erstellen im Team eine Softwarelösung zu einer umfangreicheren Aufgabenstellung aus der Praxis (z. B. Software zur Inventarverwaltung oder für einen einfachen Routenplaner) und orientieren sich dabei an etablierten Strategien des Projektmanagements. Die damit einhergehende planvolle und strukturierte Gestaltung des Softwareentwicklungsprozesses ermöglicht es ihnen, die Komplexität der Aufgabenstellung beherrschbar zu machen und die Koordination innerhalb des Teams überschaubar zu gestalten.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.