Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie setzen sich mit ihrem eigenen Umgang mit elektronischen Medien kritisch auseinander und nutzen diese verantwortungsvoll in Bezug auf die eigene Freizeitgestaltung und bei der Kommunikation mit anderen.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler sind sich des Werts der Freundschaft bewusst und verstehen, dass zu einer gelingenden Freundschaft verschiedene Faktoren, z. B. Einfühlungsvermögen, beitragen, die ein persönliches Engagement erfordern.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler berücksichtigen die Möglichkeiten und Grenzen einer sinnvollen und verantwortungsbewussten Freizeitgestaltung für ihr Leben.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler sind sich des Werts der Freundschaft bewusst und verstehen, dass zu einer gelingenden Freundschaft verschiedene Faktoren, z. B. Einfühlungsvermögen, beitragen, die ein persönliches Engagement erfordern.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie vergleichen eigene und fremde Glücksvorstellungen und nehmen deren Einfluss auf ein erfülltes Leben und die damit verbundene Lebensfreude wahr.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler respektieren kulturelle Unterschiede und achten die Eigenart anderer.
-
Fachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler sind sich der Bedeutung religiöser Schriften und Erscheinungsformen, z. B. Gotteshäuser oder Symbole, bewusst und respektieren religiöse Überzeugungen.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Fachkompetenz: Sie setzen sich mit ihrem eigenen Umgang mit elektronischen Medien kritisch auseinander und nutzen diese verantwortungsvoll in Bezug auf die eigene Freizeitgestaltung und bei der Kommunikation mit anderen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.