Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Medienbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erkennen den ästhetischen Eigenwert von Texten unterschiedlicher medialer Form und beurteilen sowie analysieren z. B. Theaterinszenierungen, Hörspiele, Filme (auch Literaturverfilmungen). Sie wenden dabei auch Methoden der Filmanalyse an, z. B. Filmstruktur, Spannungslenkung, Kamera-, Montage-, Farb- und Lichtstrategien sowie Toneinsatz.
-
Kompetenzerwartung: nutzen die modernen Informations- und Kommunikationsmedien effizient und verantwortungsbewusst zum Informationsgewinn und greifen zielgerichtet auf Angebote von Hochschulen und anderen Institutionen zurück. Sie bewerten verständig und problembewusst die Qualität von medial vermittelten Informationen. Sie bibliografieren die Quellen korrekt.
-
Kompetenzerwartung: diskutieren Vorzüge und Probleme der Mediengesellschaft sowie Konsequenzen der eigenen Mediennutzung, um als Produzent und Konsument von Informationen mündig und reflektiert in der modernen Medienwelt handeln zu können.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erkennen den ästhetischen Eigenwert von Texten unterschiedlicher medialer Form und beurteilen sowie analysieren z. B. Theaterinszenierungen, Hörspiele, Filme (auch Literaturverfilmungen). Sie wenden dabei auch Methoden der Filmanalyse an, z. B. Filmstruktur, Spannungslenkung, Kamera-, Montage-, Farb- und Lichtstrategien sowie Toneinsatz.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.