Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren ausgewählte Probleme der Gegenwartssprache, indem sie sich z. B. mit der Vielfalt von Sprachvarietäten, Sprachwandel, aktuellen Entwicklungstendenzen des Deutschen und dem Einfluss digitaler Medien auseinandersetzen. Sie nutzen die Kenntnis sprachphilosophischer Positionen zur differenzierten Auseinandersetzung mit sprachkritischen Fragestellungen, z. B. Möglichkeiten und Grenzen der kognitiven Funktion von Sprache.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren ausgewählte Probleme der Gegenwartssprache, indem sie sich z. B. mit der Vielfalt von Sprachvarietäten, Sprachwandel, aktuellen Entwicklungstendenzen des Deutschen und dem Einfluss digitaler Medien auseinandersetzen. Sie nutzen die Kenntnis sprachphilosophischer Positionen zur differenzierten Auseinandersetzung mit sprachkritischen Fragestellungen, z. B. Möglichkeiten und Grenzen der kognitiven Funktion von Sprache.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren den Zusammenhang zwischen der sprachlich-stilistischen Gestaltung eines Textes und deren Wirkung bzw. deren Funktion für die Textkohärenz.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren auf der Basis kommunikationstheoretischer Grundlagen (z. B. der Sprechakttheorie) das Gelingen bzw. Misslingen von Kommunikation.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren den Zusammenhang zwischen der sprachlich-stilistischen Gestaltung eines Textes und deren Wirkung bzw. deren Funktion für die Textkohärenz.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.