Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Rom und Europa“

Berufsoberschule: Latein 13 (AHR)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: übersetzen erwachsenengerechte Texte aus dem Übungsbuch und (ggf. adaptierte) Originaltexte zu folgenden Themenbereichen: Recht und Gerichtswesen (Prozesskultur, Rechtsgrundsätze); römische Werte (u. a. iustitia, virtus); frühes Christentum und Kaiserkult; Humanismus (antike Werte, Übergang zur Neuzeit).
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: stellen anhand von Übungs- und Originaltexten über Aspekte der griechisch-römischen Zivilisation Bezüge her zu deren Fortleben und Aktualität (z. B. Europa heute, politische Institutionen, Verfassungsformen), um ihre Bedeutung für die heutige Gesellschaft und Politik zu erklären.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben an einzelnen Beispielen sprachliche und kulturelle Einflüsse der griechisch-römischen Antike auf die europäische Kultur (z. B. in den Bereichen Kunst, Architektur, Literatur, Musik, Film) sowie auf moderne Fremdsprachen, Fachterminologien und Produktnamen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.