Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: übersetzen mit Übersetzungshilfen Auszüge aus Originaltexten aus philosophischen Werken, z. B. Cicero, De finibus, Seneca, Epistulae morales ad Lucilium.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben anhand von zweisprachigen Ausgaben die zentralen Aussagen philosophischer Werke (z. B. Cicero, De finibus, Seneca, Epistulae morales ad Lucilium), insbesondere über grundsätzliche Fragen menschlichen Daseins, z. B. Freiheit, Glück, Tod. Sie nutzen die Aussagen dieser Autoren als gedankliche Anregung und nehmen dazu reflektiert Stellung.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erschließen anhand von zweisprachigen Ausgaben aus Passagen philosophischer Werke von Cicero und/oder Seneca zentrale philosophische Gedanken der griechisch-römischen Antike und ordnen diese der Philosophie der Stoa oder Epikurs zu.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Ciceros sprachliche und literarische Leistung und seine Rolle als Vermittler griechischer Philosophie in Rom.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.