Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beschreiben quantitativ physikalische Sachverhalte mittels alltäglicher physikalischer Größen und schließen auf die Notwendigkeit, diese mit Formelzeichen und dem Produkt aus Zahlenwert und Einheit darzustellen.
-
Kompetenzerwartung: erläutern das Grundprinzip des SI-Einheitensystems und unterscheiden dabei Basiseinheiten von abgeleiteten Einheiten, um damit einfache Einheitenbetrachtungen und Einheitenumwandlungen durchzuführen.
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden die Verwendung von Vorsätzen für Maßeinheiten (SI-Präfixe) sowie die Verwendung der Zehnerpotenzschreibweise bei physikalischen Größen auch in Hinblick auf deren Einflüsse auf die Genauigkeit von physikalischen Größen und wenden ihre Kenntnisse in alltagsrelevanten Beispielen an.
-
Kompetenzerwartung: verwenden geeignete Messgeräte zur Messung von Längen, Flächen und Volumina und reflektieren dabei die Angabe ihrer Messergebnisse hinsichtlich physikalischer Sinnhaftigkeit.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen mittels einfacher Experimente Beziehungen zwischen physikalischen Größen, dokumentieren dabei fachgerecht ihre Vorgehensweise und erläutern quantitativ und qualitativ ihre ausgewerteten Ergebnisse.
-
Kompetenzerwartung: erläutern grundsätzliche Vorgehensweisen zum Lösen von physikalisch-technischen Aufgaben- und Problemstellungen und führen damit einfache, alltagsrelevante Berechnungen fachgerecht durch.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.