Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Reinstoffe und Stoffgemische “

Berufsoberschule: Chemie Vorklasse (ABU, T, GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: ordnen Stoffe und Stoffeigenschaften nach verschiedenen Kriterien und erkennen dabei die Notwendigkeit von definierten Kenneigenschaften, um einen Reinstoff zu identifizieren.
  • Kompetenzerwartung: nutzen die bildhafte Darstellung von Stoffen auf der Teilchenebene, um Veränderungen eines Stoffes bei physikalischen Vorgängen (u. a. beim Wechsel von Aggregatzuständen und bei Lösevorgängen) zu erklären.
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären ein technisches Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen, indem sie Fachbegriffe kontextbezogen anwenden, und bewerten die Bedeutung des Trennverfahrens für Mensch und Umwelt.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären ein technisches Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen, indem sie Fachbegriffe kontextbezogen anwenden, und bewerten die Bedeutung des Trennverfahrens für Mensch und Umwelt.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erklären ein technisches Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen, indem sie Fachbegriffe kontextbezogen anwenden, und bewerten die Bedeutung des Trennverfahrens für Mensch und Umwelt.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.