Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Chemische Bindungen“

Berufsoberschule: Chemie Vorklasse (ABU, T, GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten die Verwendung von Salzen und Metallen im Bereich Alltag/Technik/Biologie, indem sie diese Stoffe bezüglich ihrer charakteristischen Eigenschaften voneinander abgrenzen.
  • Kompetenzerwartung: grenzen ionische Stoffe (Salze), molekulare Stoffe und Metalle voneinander ab, indem sie in angeleiteten Experimenten deren Eigenschaften überprüfen.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben den Aufbau von Salzen, molekularen Stoffen und Metallen auf der Teilchenebene anhand geeigneter Modellvorstellungen und leiten deren Eigenschaften auf der Stoffebene ab.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten die Verwendung von Salzen und Metallen im Bereich Alltag/Technik/Biologie, indem sie diese Stoffe bezüglich ihrer charakteristischen Eigenschaften voneinander abgrenzen.
  • Kompetenzerwartung: grenzen ionische Stoffe (Salze), molekulare Stoffe und Metalle voneinander ab, indem sie in angeleiteten Experimenten deren Eigenschaften überprüfen.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben den Aufbau von Salzen, molekularen Stoffen und Metallen auf der Teilchenebene anhand geeigneter Modellvorstellungen und leiten deren Eigenschaften auf der Stoffebene ab.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten die Verwendung von Salzen und Metallen im Bereich Alltag/Technik/Biologie, indem sie diese Stoffe bezüglich ihrer charakteristischen Eigenschaften voneinander abgrenzen.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben den Aufbau von Salzen, molekularen Stoffen und Metallen auf der Teilchenebene anhand geeigneter Modellvorstellungen und leiten deren Eigenschaften auf der Stoffebene ab.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: visualisieren Gitterstrukturen mithilfe von Gittermodellen und Computer-Simulationen, um ihre Dreidimensionalität zu veranschaulichen.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten die Verwendung von Salzen und Metallen im Bereich Alltag/Technik/Biologie, indem sie diese Stoffe bezüglich ihrer charakteristischen Eigenschaften voneinander abgrenzen.
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: führen Ionennachweise nach Anleitung und unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen durch, um unbekannte Proben vorgegebenen Salzen zuzuordnen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.