Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Lernbereich: Im Netz
-
Kompetenzerwartung: nehmen eigenes Agieren im Internet bewusst wahr und reflektieren damit verbundene Chancen und Risiken.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Auswirkungen der Internetnutzung auf das Selbstverständnis und Lebensgefühl und zeigen auf, wie Freiheit und Abhängigkeit durch digitale Vernetzung entstehen.
-
Inhalt: eigenes Agieren im Internet, z. B. soziale Netzwerke, Kommunikation, Spiele, Einkaufen, Recherche
-
Inhalt: Chancen, z. B. Informationsaustausch, Kontaktpflege, größerer Handlungsspielraum, Ausdruck eigener Fähigkeiten
-
Inhalt: Auswirkung der Internetnutzung auf Selbstverständnis und Lebensgefühl, z. B. durch Selbst- und Fremddarstellung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Handlungs- und Gestaltungsspielräume
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Im Netz
-
Kompetenzerwartung: nehmen eigenes Agieren im Internet bewusst wahr und reflektieren damit verbundene Chancen und Risiken.
-
Inhalt: Risiken, z. B. fehlende Kontrolle über persönliche Informationen, Mobbing, Vereinsamung, Suchtpotenzial
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Lernbereich: Im Netz
-
Kompetenzerwartung: beschreiben Auswirkungen der Internetnutzung auf das Selbstverständnis und Lebensgefühl und zeigen auf, wie Freiheit und Abhängigkeit durch digitale Vernetzung entstehen.
-
Kompetenzerwartung: erläutern Grundgedanken eines evangelischen Freiheitsbegriffs und entwickeln daraus Konsequenzen für ihr Handeln im Internet.
-
Inhalt: Auswirkung der Internetnutzung auf Selbstverständnis und Lebensgefühl, z. B. durch Selbst- und Fremddarstellung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Handlungs- und Gestaltungsspielräume
-
Inhalt: Grundgedanken eines evangelischen Freiheitsbegriffs: Verbindung von Freiheit und Verantwortung
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.