Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Glaube in der Welt
-
Inhalt: Beispiele aus einer anderen Gesellschaft, etwa orthodoxes Christentum, Protestantismus in Amerika, Katholizismus in Lateinamerika, Hauskirchen, verfolgte Christen
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Glaube in der Welt
-
Kompetenzerwartung: berichten über eigene Erfahrungen mit Ausdrucksformen christlicher Tradition und reflektieren deren Bedeutung für ihr Leben.
-
Kompetenzerwartung: beschreiben anhand von Beispielen, wie christlicher Glaube in einer anderen Gesellschaft zum Ausdruck kommt, und berücksichtigen dabei Einflüsse von Politik und Kultur; sie ordnen die Beispiele konfessionell ein.
-
Inhalt: eigene Erfahrungen mit Ausdrucksformen christlicher Tradition, z. B. Gebet, Gottesdienst (zu besonderen Anlässen), Jugendarbeit, diakonische Angebote, kulturelle Veranstaltungen
-
Inhalt: Beispiele aus einer anderen Gesellschaft, etwa orthodoxes Christentum, Protestantismus in Amerika, Katholizismus in Lateinamerika, Hauskirchen, verfolgte Christen
-
Inhalt: Einflüsse von Politik und Kultur, z. B. Rolle von Religion, Verhältnis von Kirche und Staat, Verbreitung und Abgrenzung in der jeweiligen Gesellschaft
-
Inhalt: konfessionelle Einordnung, z. B. anhand einer geographischen Übersicht der Konfessionen
-
Inhalt: Zusammenhang von Glaube und Handeln, z. B. diakonisches Engagement für die Gesellschaft, ökumenische Aktivitäten, Wirkung nach außen, Einsatz für die persönliche Glaubensüberzeugung
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Lernbereich: Glaube in der Welt
-
Kompetenzerwartung: zeigen anhand dieser Beispiele auf, wie christlicher Glaube und Handeln zusammenhängen, und stellen Bezüge her zum Verhältnis von eigenen Überzeugungen und eigenem Handeln.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Einflüsse von Politik und Kultur, z. B. Rolle von Religion, Verhältnis von Kirche und Staat, Verbreitung und Abgrenzung in der jeweiligen Gesellschaft
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.