Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: treffen auf der Basis der aktuellen Lebensphase und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anlagekriterien individuelle Anlageentscheidungen. Vor diesem Hintergrund wägen sie Chancen und Risiken der jeweiligen Anlageform ab und zeigen sich kompromissbereit.
-
Kompetenzerwartung: treffen reflektierte individuelle Finanzierungsentscheidungen, indem sie Chancen und Risiken unterschiedlicher Finanzierungsmöglichkeiten einschätzen. Dabei nutzen sie EDV‑gestützt grundlegende finanzmathematische Berechnungen.
-
Kompetenzerwartung: schätzen entsprechend den Risiken der jeweiligen Anlage- und Finanzierungsform das Verlustrisiko ab, beschreiben geeignete Sicherungsinstrumente und setzen diese situationsbezogen ein.
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Risiken der jeweiligen Anlage- und Finanzierungsform in Abhängigkeit von der eigenen Lebenssituation und sind in der Lage, sich adäquat abzusichern.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: treffen auf der Basis der aktuellen Lebensphase und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anlagekriterien individuelle Anlageentscheidungen. Vor diesem Hintergrund wägen sie Chancen und Risiken der jeweiligen Anlageform ab und zeigen sich kompromissbereit.
-
Kompetenzerwartung: treffen reflektierte individuelle Finanzierungsentscheidungen, indem sie Chancen und Risiken unterschiedlicher Finanzierungsmöglichkeiten einschätzen. Dabei nutzen sie EDV‑gestützt grundlegende finanzmathematische Berechnungen.
-
Kompetenzerwartung: schätzen entsprechend den Risiken der jeweiligen Anlage- und Finanzierungsform das Verlustrisiko ab, beschreiben geeignete Sicherungsinstrumente und setzen diese situationsbezogen ein.
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Risiken der jeweiligen Anlage- und Finanzierungsform in Abhängigkeit von der eigenen Lebenssituation und sind in der Lage, sich adäquat abzusichern.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: treffen auf der Basis der aktuellen Lebensphase und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anlagekriterien individuelle Anlageentscheidungen. Vor diesem Hintergrund wägen sie Chancen und Risiken der jeweiligen Anlageform ab und zeigen sich kompromissbereit.
-
Kompetenzerwartung: treffen reflektierte individuelle Finanzierungsentscheidungen, indem sie Chancen und Risiken unterschiedlicher Finanzierungsmöglichkeiten einschätzen. Dabei nutzen sie EDV‑gestützt grundlegende finanzmathematische Berechnungen.
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Risiken der jeweiligen Anlage- und Finanzierungsform in Abhängigkeit von der eigenen Lebenssituation und sind in der Lage, sich adäquat abzusichern.
|
Medienbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: treffen reflektierte individuelle Finanzierungsentscheidungen, indem sie Chancen und Risiken unterschiedlicher Finanzierungsmöglichkeiten einschätzen. Dabei nutzen sie EDV‑gestützt grundlegende finanzmathematische Berechnungen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.