Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Personenwahrnehmungen und Einstellungen hinterfragen und Vorurteile abbauen (optional)“

Berufsoberschule: Sozialpsychologie 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach S, profilerweiterndes Wahlpflichtfach GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Soziales Lernen HTML
  • Lernbereich: Personenwahrnehmungen und Einstellungen hinterfragen und Vorurteile abbauen (optional)
  • Inhalt: soziale Einstellungen: Komponenten (Strukturmodell)
  • Inhalt: Merkmale von Vorurteilen
  • Inhalt: Funktionen sozialer Einstellungen
Werteerziehung HTML
  • Lernbereich: Personenwahrnehmungen und Einstellungen hinterfragen und Vorurteile abbauen (optional)
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erkennen kulturelle Hintergründe als wesentlichen Einflussfaktor für Wahrnehmungsverzerrungen, um Menschen aus anderen Kulturen offen und verständnisvoll zu begegnen.
  • Kompetenzerwartung: identifizieren und reflektieren die Komponenten sozialer Einstellungen in ihrem sozialen Umfeld. Sie hinterfragen Vorurteile und wirken der Diskriminierung von Menschen aktiv entgegen.
  • Inhalt: kulturbedingte Unterschiede bei der sozialen Wahrnehmung, z. B. kulturbedingte Kanäle nonverbaler Kommunikation, Kultur und implizite Persönlichkeitstheorien, Kultur und Attributionsverzerrungen, Korrespondenzverzerrung

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.