Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Prosoziales Verhalten verstehen und zeigen (optional)“

Berufsoberschule: Sozialpsychologie 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach S, profilerweiterndes Wahlpflichtfach GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Soziales Lernen HTML
  • Lernbereich: Prosoziales Verhalten verstehen und zeigen (optional)
Werteerziehung HTML
  • Lernbereich: Prosoziales Verhalten verstehen und zeigen (optional)
Interkulturelle Bildung HTML
  • Inhalt: Persönlichkeitsmerkmale als Auslöser für prosoziales Verhalten, z. B. individuelle, geschlechtsspezifische, kulturelle Unterschiede
  • Kompetenzerwartung: identifizieren auf der Basis von psychologischen Studien und Experimenten Persönlichkeitsmerkmale als Einflussfaktoren auf prosoziales Verhalten.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Inhalt: Auswirkungen von Stimmungen und Medien auf prosoziales Verhalten
  • Kompetenzerwartung: nehmen eigene Stimmungen bewusst wahr und beobachten diese in Bezug auf ihre eigene Bereitschaft, prosoziales Verhalten im Alltag zu zeigen. Sie reflektieren in diesem Zusammenhang anhand ausgewählter Studien die Wirkung von Medien und Texten auf ihre Handlungsweisen.
  • Kompetenzerwartung: setzen sich mit der Bedeutung situationsbedingter Einflussfaktoren auf die Hilfsbereitschaft gegenüber Mitmenschen auseinander und leiten daraus bewusst Konsequenzen für ihr eigenes Handeln in sozialen Situationen ab. Sie stellen in diesem Zusammenhang Hypothesen auf und überprüfen diese selbständig anhand eigener Recherchen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.