Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Internationale Verflechtungen analysieren und beurteilen“

Berufsoberschule: Volkswirtschaftslehre 12 (W)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: nehmen zu aktuellen Herausforderungen der Globalisierung begründet Stellung, indem sie wichtige Ursachen des internationalen Güterhandels und der Globalisierung analysieren, die Bedeutung der internationalen Verflechtungen für Deutschland anhand aktueller Daten beurteilen und Chancen und Risiken der Globalisierung identifizieren.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: analysieren die Funktionsweise von Devisenmärkten unter Anwendung der Kenntnisse über die Preisbildung auf dem vollkommenen polypolistischen Markt und identifizieren die Vor- und Nachteile von flexiblen Wechselkursen, um die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf Haushalte und Unternehmen abzuleiten.
Medienbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beurteilen Instrumente der Außenwirtschaftspolitik im Hinblick auf ihre Zielwirksamkeit und debattieren auf Grundlage unterschiedlicher Informationen aus verschiedenen Quellen (z. B. Statistiken, Studien, journalistische Texte) die persönlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen internationaler Abkommen zur Regelung außenwirtschaftlicher Beziehungen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.