Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vertreten begründet ihre eigene Wertvorstellung in Bezug auf eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung, indem sie verschiedene Leitbilder analysieren.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten die Verteilung des Einkommens und Vermögens in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern im Hinblick auf die Verwirklichung der Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Sie diskutieren anhand dieser Prinzipien, ob aktuell wirtschafts- bzw. gesellschaftspolitischer Handlungsbedarf besteht und leiten ggf. entsprechende Maßnahmen ab.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewerten die Verteilung des Einkommens und Vermögens in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern im Hinblick auf die Verwirklichung der Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Sie diskutieren anhand dieser Prinzipien, ob aktuell wirtschafts- bzw. gesellschaftspolitischer Handlungsbedarf besteht und leiten ggf. entsprechende Maßnahmen ab.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: prüfen aktuelle steuer- und sozialpolitische Regelungen der Einkommens- und Vermögensverteilung im Hinblick auf Gerechtigkeit, wirtschaftliche Effizienz und Nachhaltigkeit. Dabei reflektieren sie kritisch die Grenzen der Umverteilung im Spannungsfeld von sozialer Gerechtigkeit, Finanzierbarkeit und internationalem Wettbewerb.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.