Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Historische Lebenswirklichkeiten in Deutschland: Deutsche Geschichte seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs“

Berufsoberschule: Geschichte/Politik und Gesellschaft 12
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Familien- und Sexualerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: erwerben vertiefte Kenntnisse über verschiedene Aspekte des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens, um die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten in den beiden deutschen Staaten vor dem Hintergrund ihres Wissens zu beurteilen.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erwerben vertiefte Kenntnisse über verschiedene Aspekte des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens, um die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten in den beiden deutschen Staaten vor dem Hintergrund ihres Wissens zu beurteilen.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: werden durch das Untersuchen von Hintergründen und Zusammenhängen in die Lage versetzt, sich mit unterschiedlichen Deutungen der historischen Entwicklungen in West und Ost auseinanderzusetzen. Dadurch reflektieren sie die damit verbundenen ideologischen und politischen Interessen.
  • Kompetenzerwartung: erwerben vertiefte Kenntnisse über verschiedene Aspekte des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens, um die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten in den beiden deutschen Staaten vor dem Hintergrund ihres Wissens zu beurteilen.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: erwerben vertiefte Kenntnisse über verschiedene Aspekte des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens, um die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten in den beiden deutschen Staaten vor dem Hintergrund ihres Wissens zu beurteilen.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: werden durch das Untersuchen von Hintergründen und Zusammenhängen in die Lage versetzt, sich mit unterschiedlichen Deutungen der historischen Entwicklungen in West und Ost auseinanderzusetzen. Dadurch reflektieren sie die damit verbundenen ideologischen und politischen Interessen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.