Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: modellieren das Verhalten geladener Teilchen in zeitlich konstanten, homogenen elektrischen und magnetischen Feldern, um die prinzipielle Funktionsweise von Geschwindigkeitsfiltern, Massenspektrometern sowie Anlagen der Hochenergiephysik (z. B. Teilchenbeschleuniger), auch unter Berücksichtigung relativistischer Effekte, quantitativ zu diskutieren.
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Bedeutung von großtechnischen Anlagen der Hochenergiephysik (z. B. CERN) für die physikalische Grundlagenforschung im Wandel des physikalischen Weltbilds im 20. Jahrhundert, indem sie dazu in vorgegebenen Quellen recherchieren. Sie nehmen zur gesellschaftspolitischen Kritik einen begründeten Standpunkt ein.
|
Medienbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Bedeutung von großtechnischen Anlagen der Hochenergiephysik (z. B. CERN) für die physikalische Grundlagenforschung im Wandel des physikalischen Weltbilds im 20. Jahrhundert, indem sie dazu in vorgegebenen Quellen recherchieren. Sie nehmen zur gesellschaftspolitischen Kritik einen begründeten Standpunkt ein.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beurteilen die Bedeutung von großtechnischen Anlagen der Hochenergiephysik (z. B. CERN) für die physikalische Grundlagenforschung im Wandel des physikalischen Weltbilds im 20. Jahrhundert, indem sie dazu in vorgegebenen Quellen recherchieren. Sie nehmen zur gesellschaftspolitischen Kritik einen begründeten Standpunkt ein.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.