Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Quellen zur wissenschaftlichen Arbeit nutzen“

Berufsoberschule: Studier- und Arbeitstechniken 12 (erweiterndes Wahlpflichtfach)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen verschiedene Möglichkeiten des Recherchierens ein, um einen Überblick über die Forschungsliteratur zu einem Themenbereich bzw. Wissensgebiet zu erhalten.
  • Kompetenzerwartung: wählen zuverlässige, objektive und aussagekräftige Quellen zur Bearbeitung eines Themas aus. Dazu unterscheiden sie verschiedene Literatur- und Publikationsarten und beurteilen die Qualität der Quellen.
  • Kompetenzerwartung: gliedern ein Thema auf der Basis ihrer Rechercheergebnisse und berücksichtigen dabei formale und inhaltliche Anforderungen.
  • Kompetenzerwartung: erfassen und strukturieren eigenständig zu einem Thema Inhalte und bereiten sie in Schriftform argumentativ überzeugend auf. Hierbei zitieren sie korrekt und vermeiden dadurch Plagiate.
  • Kompetenzerwartung: legen unter Berücksichtigung der Regeln des Bibliografierens das Literaturverzeichnis aus den zuvor recherchierten und ausgewerteten Quellen an.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen verschiedene Möglichkeiten des Recherchierens ein, um einen Überblick über die Forschungsliteratur zu einem Themenbereich bzw. Wissensgebiet zu erhalten.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: wählen zuverlässige, objektive und aussagekräftige Quellen zur Bearbeitung eines Themas aus. Dazu unterscheiden sie verschiedene Literatur- und Publikationsarten und beurteilen die Qualität der Quellen.
  • Kompetenzerwartung: erfassen und strukturieren eigenständig zu einem Thema Inhalte und bereiten sie in Schriftform argumentativ überzeugend auf. Hierbei zitieren sie korrekt und vermeiden dadurch Plagiate.
  • Kompetenzerwartung: legen unter Berücksichtigung der Regeln des Bibliografierens das Literaturverzeichnis aus den zuvor recherchierten und ausgewerteten Quellen an.
Sprachliche Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: gliedern ein Thema auf der Basis ihrer Rechercheergebnisse und berücksichtigen dabei formale und inhaltliche Anforderungen.
  • Kompetenzerwartung: erfassen und strukturieren eigenständig zu einem Thema Inhalte und bereiten sie in Schriftform argumentativ überzeugend auf. Hierbei zitieren sie korrekt und vermeiden dadurch Plagiate.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.