Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Biotechnologie der Nahrungs- und Genussmittelproduktion (optional)“

Berufsoberschule: Biotechnologie 12 (vertiefendes Wahlpflichtfach ABU)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: beschreiben die biotechnologische Produktion verschiedener Nahrungs- und Genussmittel.
  • Kompetenzerwartung: begründen die Steuerung der Produktionsprozesse verschiedener Nahrungs- und Genussmittel, indem sie die Lebensbedingungen der eingesetzten Mikroorganismen charakterisieren.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen den Gehalt von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln, indem sie geeignete Analyseverfahren praktisch anwenden.
  • Kompetenzerwartung: erklären die Aufgabe von Lebensmittelzusatzstoffen und bewerten deren Einsatz unter gesundheitlichen Aspekten.
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen den Gehalt von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln, indem sie geeignete Analyseverfahren praktisch anwenden.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen den Gehalt von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln, indem sie geeignete Analyseverfahren praktisch anwenden.
  • Kompetenzerwartung: erklären die Aufgabe von Lebensmittelzusatzstoffen und bewerten deren Einsatz unter gesundheitlichen Aspekten.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: untersuchen den Gehalt von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln, indem sie geeignete Analyseverfahren praktisch anwenden.
  • Kompetenzerwartung: erklären die Aufgabe von Lebensmittelzusatzstoffen und bewerten deren Einsatz unter gesundheitlichen Aspekten.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.