Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen der organischen Chemie (optional)“

Berufsoberschule: Aspekte der Chemie 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach S, W, IW, GH)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten den Einsatz von Halogenkohlenwasserstoffverbindungen in Alltag und Technik, indem sie deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt abschätzen.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten den Einsatz von Halogenkohlenwasserstoffverbindungen in Alltag und Technik, indem sie deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt abschätzen.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten den Einsatz von Halogenkohlenwasserstoffverbindungen in Alltag und Technik, indem sie deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt abschätzen.
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: leiten aus experimentellen Beobachtungen die Bildung von Estern aus Alkoholen und Carbonsäuren ab und begründen Stoffeigenschaften ausgewählter Ester mithilfe zwischenmolekularer Wechselwirkungen.
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden das Prinzip der Reversibilität chemischer Reaktionen bei Estern an, um Alltagsbeobachtungen zu erklären.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: wenden das Prinzip der Reversibilität chemischer Reaktionen bei Estern an, um Alltagsbeobachtungen zu erklären.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.