Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verstehen komplexere authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller Themen, die in den gängigen Varietäten (z. B. der Commonwealth Staaten) und unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verstehen komplexere authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller Themen, die in den gängigen Varietäten (z. B. der Commonwealth Staaten) und unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verstehen komplexere authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller Themen, die in den gängigen Varietäten (z. B. der Commonwealth Staaten) und unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verstehen komplexere authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller Themen, die in den gängigen Varietäten (z. B. der Commonwealth Staaten) und unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verstehen komplexere authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller Themen, die in den gängigen Varietäten (z. B. der Commonwealth Staaten) und unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verstehen komplexere authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller Themen, die in den gängigen Varietäten (z. B. der Commonwealth Staaten) und unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: verstehen komplexere authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller Themen, die in den gängigen Varietäten (z. B. der Commonwealth Staaten) und unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden.
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere.
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: entnehmen komplexeren authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere.
|