Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Themen teil. Dabei argumentieren sie strukturiert und überzeugend und reagieren adressaten- und situationsgerecht auch auf unvorhergesehene Gesprächsverläufe.
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Themen teil. Dabei argumentieren sie strukturiert und überzeugend und reagieren adressaten- und situationsgerecht auch auf unvorhergesehene Gesprächsverläufe.
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Themen teil. Dabei argumentieren sie strukturiert und überzeugend und reagieren adressaten- und situationsgerecht auch auf unvorhergesehene Gesprächsverläufe.
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Themen teil. Dabei argumentieren sie strukturiert und überzeugend und reagieren adressaten- und situationsgerecht auch auf unvorhergesehene Gesprächsverläufe.
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Themen teil. Dabei argumentieren sie strukturiert und überzeugend und reagieren adressaten- und situationsgerecht auch auf unvorhergesehene Gesprächsverläufe.
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Themen teil. Dabei argumentieren sie strukturiert und überzeugend und reagieren adressaten- und situationsgerecht auch auf unvorhergesehene Gesprächsverläufe.
-
Kompetenzerwartung: bewältigen spontan und fließend eine Vielfalt von komplexeren Kommunikationssituationen formeller und informeller Art zu Themen des allgemeinen Interesses, sodass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nehmen aktiv an Gesprächen und Diskussionen zu gesellschaftlich relevanten Themen teil. Dabei argumentieren sie strukturiert und überzeugend und reagieren adressaten- und situationsgerecht auch auf unvorhergesehene Gesprächsverläufe.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.