Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Hör- und Hörsehverstehen“

Fachoberschule: Englisch 13
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere, auch wenn diese nur implizit zum Ausdruck kommen.
  • Kompetenzerwartung: verstehen komplexe authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dies gelingt auch, wenn diese nicht klar strukturiert sind und in einer gängigen Varietät der Standardsprache sowie unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden. Dabei erfassen sie auch implizite Sprechabsichten.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere, auch wenn diese nur implizit zum Ausdruck kommen.
  • Kompetenzerwartung: verstehen komplexe authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dies gelingt auch, wenn diese nicht klar strukturiert sind und in einer gängigen Varietät der Standardsprache sowie unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden. Dabei erfassen sie auch implizite Sprechabsichten.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere, auch wenn diese nur implizit zum Ausdruck kommen.
  • Kompetenzerwartung: verstehen komplexe authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dies gelingt auch, wenn diese nicht klar strukturiert sind und in einer gängigen Varietät der Standardsprache sowie unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden. Dabei erfassen sie auch implizite Sprechabsichten.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere, auch wenn diese nur implizit zum Ausdruck kommen.
  • Kompetenzerwartung: verstehen komplexe authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dies gelingt auch, wenn diese nicht klar strukturiert sind und in einer gängigen Varietät der Standardsprache sowie unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden. Dabei erfassen sie auch implizite Sprechabsichten.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere, auch wenn diese nur implizit zum Ausdruck kommen.
  • Kompetenzerwartung: verstehen komplexe authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dies gelingt auch, wenn diese nicht klar strukturiert sind und in einer gängigen Varietät der Standardsprache sowie unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden. Dabei erfassen sie auch implizite Sprechabsichten.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere, auch wenn diese nur implizit zum Ausdruck kommen.
  • Kompetenzerwartung: verstehen komplexe authentische Sprachäußerungen, Gespräche und Diskussionen zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dies gelingt auch, wenn diese nicht klar strukturiert sind und in einer gängigen Varietät der Standardsprache sowie unter realistischen Bedingungen (z. B. authentisches Sprechtempo, Hintergrundgeräusche) gesprochen werden. Dabei erfassen sie auch implizite Sprechabsichten.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere, auch wenn diese nur implizit zum Ausdruck kommen.
Technische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: entnehmen komplexen authentischen Hör- und Hörsehtexten (z. B. Reden, Radio- und Fernsehsendungen, Dokumentationen und Spielfilme) Detail- und Globalinformationen. Dabei erfassen und analysieren sie auf der Grundlage ihres soziokulturellen Orientierungswissens Stimmungen, Standpunkte und Einstellungen der Sprecher und Charaktere, auch wenn diese nur implizit zum Ausdruck kommen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.