Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Leseverstehen“

Fachoberschule: Englisch 13
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Berufliche Orientierung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Gesundheitsförderung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Interkulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Kulturelle Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: erschließen selbständig komplexe authentische Sachtexte sowie literarische Texte zu einem breiten Spektrum inhaltlich anspruchsvoller, teilweise auch abstrakter Themen. Dabei entnehmen sie diesen Informationen inhaltlicher und sprachlicher Art zur Bewältigung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen und werten diese ggf. als Quelle für eigene Texte und Präsentationen aus.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.