Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: nutzen die modernen Medien in verantwortlicher Weise zum Informationsgewinn. Dabei vergleichen sie systematisch verschiedene Darstellungen zu einem Thema, bewerten diese v. a. im Hinblick auf deren Intentionen und Wirkungen kritisch und überprüfen die Objektivität der Quellen.
-
Kompetenzerwartung: kommunizieren und korrespondieren adressatengerecht und situationsadäquat in unterschiedlichen Medien, insbesondere in formellen Kommunikationssituationen.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen den Einfluss der Medien in unterschiedlichen Lebensbereichen und erkennen deren Chancen sowie Gefahren, z. B. Abhängigkeit von Algorithmen, Manipulationsversuche, Gewaltdarstellungen, Wirklichkeitsverlust. Sie reflektieren die Strategien von Anbietern (z. B. bei der Erfassung sowie Verwertung von Daten) und entscheiden bewusst, wie ihr digitales Ich in bestimmten Medien in Erscheinung treten soll (auch in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre).
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: kommunizieren und korrespondieren adressatengerecht und situationsadäquat in unterschiedlichen Medien, insbesondere in formellen Kommunikationssituationen.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen den Einfluss der Medien in unterschiedlichen Lebensbereichen und erkennen deren Chancen sowie Gefahren, z. B. Abhängigkeit von Algorithmen, Manipulationsversuche, Gewaltdarstellungen, Wirklichkeitsverlust. Sie reflektieren die Strategien von Anbietern (z. B. bei der Erfassung sowie Verwertung von Daten) und entscheiden bewusst, wie ihr digitales Ich in bestimmten Medien in Erscheinung treten soll (auch in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre).
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.