Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren verschiedene Entwicklungen der Gegenwartssprache (z. B. Sprachwandel, aktuelle Entwicklungstendenzen des Deutschen, Einflüsse aus Fremdsprachen, Dialekte, Soziolekte, Einfluss digitaler Medien), um ihr Sprachbewusstsein zu vertiefen und sich der Wirkung von Sprachstilen bewusst zu werden.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren eigenständig die Wirkung sprachlicher Mittel in unterschiedlichen kommunikativen Zusammenhängen, um rhetorische Strategien zu identifizieren und um die eigene Kommunikation wirkungsvoller zu gestalten.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren auf der Basis kommunikationstheoretischer Grundlagen (z. B. Schulz von Thun, Watzlawick) das Gelingen bzw. Misslingen von Kommunikation, auch um das eigene Sprachhandeln zu reflektieren und erfolgreicher zu gestalten.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und reflektieren verschiedene Entwicklungen der Gegenwartssprache (z. B. Sprachwandel, aktuelle Entwicklungstendenzen des Deutschen, Einflüsse aus Fremdsprachen, Dialekte, Soziolekte, Einfluss digitaler Medien), um ihr Sprachbewusstsein zu vertiefen und sich der Wirkung von Sprachstilen bewusst zu werden.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren eigenständig die Wirkung sprachlicher Mittel in unterschiedlichen kommunikativen Zusammenhängen, um rhetorische Strategien zu identifizieren und um die eigene Kommunikation wirkungsvoller zu gestalten.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.