Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Die Preisbildung bei unvollkommenem Wettbewerb analysieren und beurteilen“

Fachoberschule: Volkswirtschaftslehre 11 (W)
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Ökonomische Verbraucherbildung HTML
  • Kompetenzerwartung: veranschaulichen die Preisbildung im unvollkommenen Polypol durch Abwandlung des Marktmodells, um möglich werdende Preisspielräume einzelner Anbieter sichtbar zu machen.
  • Kompetenzerwartung: analysieren und beurteilen die Preisbildung in Märkten mit unterschiedlicher Anzahl an Marktteilnehmern, um die daraus resultierende Marktmacht nachzuvollziehen.
  • Kompetenzerwartung: beurteilen staatliche Eingriffe in die Preisbildung aus Konsumenten- und Produzentensicht und diskutieren diese im Hinblick auf wirtschaftliche Effizienz und soziale Gerechtigkeit.
  • Kompetenzerwartung: begründen anhand eines einfachen Beispiels die Notwendigkeit einer Wettbewerbspolitik für das Funktionieren der Märkte und als Schutz der Marktteilnehmer im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft.
Werteerziehung HTML
  • Kompetenzerwartung: beurteilen staatliche Eingriffe in die Preisbildung aus Konsumenten- und Produzentensicht und diskutieren diese im Hinblick auf wirtschaftliche Effizienz und soziale Gerechtigkeit.
  • Kompetenzerwartung: begründen anhand eines einfachen Beispiels die Notwendigkeit einer Wettbewerbspolitik für das Funktionieren der Märkte und als Schutz der Marktteilnehmer im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft.
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: begründen anhand eines einfachen Beispiels die Notwendigkeit einer Wettbewerbspolitik für das Funktionieren der Märkte und als Schutz der Marktteilnehmer im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.