Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Politische Bildung
|
HTML |
-
Lernbereich: Freiheitlich demokratische Rechte und Werte als Fundament der Lebenswirklichkeit in Deutschland (optional)
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: wenden ihr Wissen über die Entstehung und Verbreitung der Grund- und Menschenrechte an, um die unterschiedlichen Auslegungen dieser Rechte und die Schwierigkeiten ihrer Durchsetzung auch an aktuellen Beispielen zu diskutieren.
-
Kompetenzerwartung: erkennen aufgrund der Analyse zentraler Grund- und Menschenrechte deren Wesenskern, um ihre Bedeutung für die heutige Lebenswirklichkeit einzuordnen.
-
Kompetenzerwartung: erfassen wichtige Grundzüge der Werteordnung des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung, um vor diesem Hintergrund aktuelle politische Entscheidungen zu diskutieren und zu beurteilen.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: analysieren aktuelle Herausforderungen für den deutschen Rechts- und Sozialstaat und bewerten anhand normativer und pragmatischer Kriterien politische Lösungsansätze.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.