Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Lebenswirklichkeiten im Nationalsozialismus (optional)“

Fachoberschule: Geschichte/Politik und Gesellschaft Vorklasse
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Politische Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: setzen sich mit Ideologie, Ausformung und Folgen des nationalsozialistischen Terrorregimes und dessen menschenverachtenden Charakter auseinander, um den Wert des Engagements für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung zu erkennen.
  • Kompetenzerwartung: hinterfragen die unterschiedlichen Formen des Verhaltens von Menschen gegenüber dem nationalsozialistischen System, um Möglichkeiten und Grenzen selbstbestimmter Lebensgestaltung zu beurteilen.
Medienbildung/Digitale Bildung HTML
  • Kompetenzerwartung: bewerten sowohl auf Basis ihrer Kenntnisse über die Gründe des Scheiterns der Weimarer Republik als auch vor dem Hintergrund demokratischer Prinzipien die Maßnahmen der Nationalsozialisten zu Machtausbau und Systemstabilisierung.
Soziales Lernen HTML
  • Kompetenzerwartung: nutzen ihre Kenntnisse über Strategien gesellschaftlicher Integration und Exklusion, um gruppendynamische Prozesse und ihre Folgen zu erörtern. Dabei decken sie Stereotypisierung und Stigmatisierung als Methoden der Ausgrenzung und Vorbereitung der Entrechtung auf, um vor diesem Hintergrund aktuelle Gefährdungen von Menschenrechten zu erkennen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.