Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: gestalten mit den verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung, um die formale und inhaltliche Intention eines fotografischen Bildes zu verstärken oder auf diesem Weg zu eigenständigen Bildneuschöpfungen zu gelangen.
-
Kompetenzerwartung: entwickeln und realisieren Konzepte zur Präsentation eines umfangreichen, fotografischen Projektes. Sie reflektieren und bewerten die eigenen Erzeugnisse.
-
Inhalt: Bildsammlungen und Aspekte der Editierung und Sequenzierung, z. B. Typologie, Narration, serielle Konzepte
-
Kompetenzerwartung: entwickeln Bildregeln, die eine Vielzahl fotografischer Bilder in Zusammenhang bringen. Sie verwenden dabei fotografische Serien und Reihen als formales und inhaltliches Gestaltungsmittel.
-
Inhalt: Digitale Bildbearbeitung mittels geeigneter Software, z. B. Bildauflösung, Schärfe, Farb- und Tonwertwiedergabe, Retusche, Farbprofile, Inkjetdruck, weboptimiertes JPG, PDF
-
Inhalt: Medium und Format als Ausdruck der Bildintention (z. B. Fotografie als Objekt: Fotobücher, Wandbild, Rahmung, Hängung, Bildgrößen), Fotografie als digitales Erzeugnis (z. B. Projektion, Monitor, WEB, PDF), Illusionen von Bewegung mittels Animation fotografischer Bildreihen
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: gestalten mit den verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung, um die formale und inhaltliche Intention eines fotografischen Bildes zu verstärken oder auf diesem Weg zu eigenständigen Bildneuschöpfungen zu gelangen.
-
Kompetenzerwartung: entwickeln und realisieren Konzepte zur Präsentation eines umfangreichen, fotografischen Projektes. Sie reflektieren und bewerten die eigenen Erzeugnisse.
-
Inhalt: Bildsammlungen und Aspekte der Editierung und Sequenzierung, z. B. Typologie, Narration, serielle Konzepte
-
Kompetenzerwartung: entwickeln Bildregeln, die eine Vielzahl fotografischer Bilder in Zusammenhang bringen. Sie verwenden dabei fotografische Serien und Reihen als formales und inhaltliches Gestaltungsmittel.
-
Inhalt: Digitale Bildbearbeitung mittels geeigneter Software, z. B. Bildauflösung, Schärfe, Farb- und Tonwertwiedergabe, Retusche, Farbprofile, Inkjetdruck, weboptimiertes JPG, PDF
-
Inhalt: Medium und Format als Ausdruck der Bildintention (z. B. Fotografie als Objekt: Fotobücher, Wandbild, Rahmung, Hängung, Bildgrößen), Fotografie als digitales Erzeugnis (z. B. Projektion, Monitor, WEB, PDF), Illusionen von Bewegung mittels Animation fotografischer Bildreihen
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.