Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Medienbildung
|
HTML |
-
Inhalt: Brennweiten und ihre Anwendungsbereiche, optische Grundprinzipien,
Belichtungseinstellungen (z. B. Automatik, manuell, Zeitautomatik, Blendenautomatik,
Zusammenhang von Zeit, Blende und Lichtempfindlichkeit, Zusammenhang von Tiefenschärfe, Blende und Brennweite),
Dateiformate und ihre Verwendungsbereiche, z. B. RAW, psd, tiff, jpg
-
Kompetenzerwartung: verwenden erprobend im Rahmen einer Aufgabenstellung ausgewählte analoge und alternative fotografische Verfahren und Techniken und erweitern so ihr Verständnis vom fotografischen Bild über das Digitale hinaus.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen in der Anwendung den Aufbau und die Funktionsweise einer digitalen Spiegelreflexkamera. Sie erproben dabei den Zusammenhang von Zeit, Blende und Lichtempfindlichkeit und verwenden unterschiedliche Brennweiten, um die Wirkungen der technischen und optischen Parameter des fotografischen Bildes zu verstehen.
-
Kompetenzerwartung: fotografieren unter verschiedenen künstlichen und natürlichen Lichtbedingungen, um die Qualität von Licht als ein gestalterisches Mittel zu erkennen.
-
Inhalt: alternative fotografische Verfahren, z. B. Lochkamera, Fotogramme, Transferverfahren, Cyanotypie, Solar-Fotopapier, Van-Dyke-Druck
-
Inhalt: Lichtfarbe und -temperatur, z. B. Auswirkung von Tages- und Jahreszeiten auf die Qualität von Licht, Weißabgleich, künstliche Lichtquellen und ihre Anwendung
|
Technische Bildung
|
HTML |
-
Inhalt: Brennweiten und ihre Anwendungsbereiche, optische Grundprinzipien,
Belichtungseinstellungen (z. B. Automatik, manuell, Zeitautomatik, Blendenautomatik,
Zusammenhang von Zeit, Blende und Lichtempfindlichkeit, Zusammenhang von Tiefenschärfe, Blende und Brennweite),
Dateiformate und ihre Verwendungsbereiche, z. B. RAW, psd, tiff, jpg
-
Kompetenzerwartung: verwenden erprobend im Rahmen einer Aufgabenstellung ausgewählte analoge und alternative fotografische Verfahren und Techniken und erweitern so ihr Verständnis vom fotografischen Bild über das Digitale hinaus.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen in der Anwendung den Aufbau und die Funktionsweise einer digitalen Spiegelreflexkamera. Sie erproben dabei den Zusammenhang von Zeit, Blende und Lichtempfindlichkeit und verwenden unterschiedliche Brennweiten, um die Wirkungen der technischen und optischen Parameter des fotografischen Bildes zu verstehen.
-
Kompetenzerwartung: fotografieren unter verschiedenen künstlichen und natürlichen Lichtbedingungen, um die Qualität von Licht als ein gestalterisches Mittel zu erkennen.
-
Inhalt: alternative fotografische Verfahren, z. B. Lochkamera, Fotogramme, Transferverfahren, Cyanotypie, Solar-Fotopapier, Van-Dyke-Druck
-
Inhalt: Lichtfarbe und -temperatur, z. B. Auswirkung von Tages- und Jahreszeiten auf die Qualität von Licht, Weißabgleich, künstliche Lichtquellen und ihre Anwendung
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.