Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen exemplarisch die Formenvielfallt und Funktionen von Bewegtbildern und reflektieren deren unterschiedliche gestalterische Ansätze, ästhetische Wirkungen und Intentionen.
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Stilmerkmale und filmische Ansätze von Bewegtbildern in ihren historischen Entwicklungen. Sie wenden dabei das methodische Repertoire der Filmanalyse an und vergleichen filmische Positionen im Kontext kultureller und kunsthistorischer Entwicklungen.
-
Kompetenzerwartung: setzen sich exemplarisch mit film- und medientheoretischen Ansätzen auseinander, um filmische Bewegtbilder sowie neuere zeitbasierte Medien als Ausdrucksmittel in gesellschaftlichen Kontexten zu verstehen und zu deuten.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: vergleichen exemplarisch die Formenvielfallt und Funktionen von Bewegtbildern und reflektieren deren unterschiedliche gestalterische Ansätze, ästhetische Wirkungen und Intentionen.
-
Kompetenzerwartung: unterscheiden Stilmerkmale und filmische Ansätze von Bewegtbildern in ihren historischen Entwicklungen. Sie wenden dabei das methodische Repertoire der Filmanalyse an und vergleichen filmische Positionen im Kontext kultureller und kunsthistorischer Entwicklungen.
-
Kompetenzerwartung: setzen sich exemplarisch mit film- und medientheoretischen Ansätzen auseinander, um filmische Bewegtbilder sowie neuere zeitbasierte Medien als Ausdrucksmittel in gesellschaftlichen Kontexten zu verstehen und zu deuten.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: setzen sich exemplarisch mit film- und medientheoretischen Ansätzen auseinander, um filmische Bewegtbilder sowie neuere zeitbasierte Medien als Ausdrucksmittel in gesellschaftlichen Kontexten zu verstehen und zu deuten.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.