Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Bereiche gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und analysieren Faktoren, die Umbrüche verursachen und beeinflussen. Sie begreifen die Gesellschaft als wandelbar und werden sich so der Multikausalität gesellschaftlichen Wandels bewusst.
-
Kompetenzerwartung: schätzen die Chancen und Risiken einer sich wandelnden Gesellschaft ab, entwickeln daraus individuelle Handlungsoptionen und gestalten den gesellschaftlichen Wandel im Sinne einer freiheitlichen, demokratischen, sozialen Werthaltung mit.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Bereiche gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und analysieren Faktoren, die Umbrüche verursachen und beeinflussen. Sie begreifen die Gesellschaft als wandelbar und werden sich so der Multikausalität gesellschaftlichen Wandels bewusst.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und beurteilen Auswirkungen der Umbrüche auf die individuelle und soziale Lebenswelt, um ein Bewusstsein für die Komplexität der gesellschaftlichen und globalen Zusammenhänge und Formen der Existenzbewältigung zu entwickeln und diese kritisch zu reflektieren.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Bereiche gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und analysieren Faktoren, die Umbrüche verursachen und beeinflussen. Sie begreifen die Gesellschaft als wandelbar und werden sich so der Multikausalität gesellschaftlichen Wandels bewusst.
-
Kompetenzerwartung: schätzen die Chancen und Risiken einer sich wandelnden Gesellschaft ab, entwickeln daraus individuelle Handlungsoptionen und gestalten den gesellschaftlichen Wandel im Sinne einer freiheitlichen, demokratischen, sozialen Werthaltung mit.
|
Werteerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Bereiche gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und analysieren Faktoren, die Umbrüche verursachen und beeinflussen. Sie begreifen die Gesellschaft als wandelbar und werden sich so der Multikausalität gesellschaftlichen Wandels bewusst.
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und beurteilen Auswirkungen der Umbrüche auf die individuelle und soziale Lebenswelt, um ein Bewusstsein für die Komplexität der gesellschaftlichen und globalen Zusammenhänge und Formen der Existenzbewältigung zu entwickeln und diese kritisch zu reflektieren.
-
Kompetenzerwartung: schätzen die Chancen und Risiken einer sich wandelnden Gesellschaft ab, entwickeln daraus individuelle Handlungsoptionen und gestalten den gesellschaftlichen Wandel im Sinne einer freiheitlichen, demokratischen, sozialen Werthaltung mit.
|
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und beurteilen Auswirkungen der Umbrüche auf die individuelle und soziale Lebenswelt, um ein Bewusstsein für die Komplexität der gesellschaftlichen und globalen Zusammenhänge und Formen der Existenzbewältigung zu entwickeln und diese kritisch zu reflektieren.
-
Kompetenzerwartung: wenden eine soziologische Theorie des gesellschaftlichen Wandels auf konkrete Daten und Forschungsergebnisse über gesellschaftliche Phänomene an, um den Erklärungswert der Theorie zu überprüfen.
-
Kompetenzerwartung: schätzen die Chancen und Risiken einer sich wandelnden Gesellschaft ab, entwickeln daraus individuelle Handlungsoptionen und gestalten den gesellschaftlichen Wandel im Sinne einer freiheitlichen, demokratischen, sozialen Werthaltung mit.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und beurteilen Auswirkungen der Umbrüche auf die individuelle und soziale Lebenswelt, um ein Bewusstsein für die Komplexität der gesellschaftlichen und globalen Zusammenhänge und Formen der Existenzbewältigung zu entwickeln und diese kritisch zu reflektieren.
-
Kompetenzerwartung: schätzen die Chancen und Risiken einer sich wandelnden Gesellschaft ab, entwickeln daraus individuelle Handlungsoptionen und gestalten den gesellschaftlichen Wandel im Sinne einer freiheitlichen, demokratischen, sozialen Werthaltung mit.
|
Familien- und Sexualerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und beurteilen Auswirkungen der Umbrüche auf die individuelle und soziale Lebenswelt, um ein Bewusstsein für die Komplexität der gesellschaftlichen und globalen Zusammenhänge und Formen der Existenzbewältigung zu entwickeln und diese kritisch zu reflektieren.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: untersuchen und beurteilen Auswirkungen der Umbrüche auf die individuelle und soziale Lebenswelt, um ein Bewusstsein für die Komplexität der gesellschaftlichen und globalen Zusammenhänge und Formen der Existenzbewältigung zu entwickeln und diese kritisch zu reflektieren.
|
Gesundheitsförderung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: schätzen die Chancen und Risiken einer sich wandelnden Gesellschaft ab, entwickeln daraus individuelle Handlungsoptionen und gestalten den gesellschaftlichen Wandel im Sinne einer freiheitlichen, demokratischen, sozialen Werthaltung mit.
|
Kulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: schätzen die Chancen und Risiken einer sich wandelnden Gesellschaft ab, entwickeln daraus individuelle Handlungsoptionen und gestalten den gesellschaftlichen Wandel im Sinne einer freiheitlichen, demokratischen, sozialen Werthaltung mit.
|