Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: grenzen Soziologie von weiteren Bereichen der Sozialwissenschaften ab, indem sie Schnittmengen und Unterschiede identifizieren und die jeweiligen Aufgabenfelder ableiten.
|
Familien- und Sexualerziehung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erfassen Sozialisatoren und die zugrunde liegenden Prozesse von Sozialisationsvorgängen, um deren Relevanz für die Entwicklung der Identität zu beurteilen, indem sie beispielsweise biografische und ethnografische Daten erheben und auswerten. Sie ermitteln dabei die Milieuabhängigkeit individueller Selbstbeschreibung.
|
Interkulturelle Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erfassen Sozialisatoren und die zugrunde liegenden Prozesse von Sozialisationsvorgängen, um deren Relevanz für die Entwicklung der Identität zu beurteilen, indem sie beispielsweise biografische und ethnografische Daten erheben und auswerten. Sie ermitteln dabei die Milieuabhängigkeit individueller Selbstbeschreibung.
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Individualisierung als Folge und zentralen Aspekt moderner Gesellschaften, um den daraus erwachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
|
Medienbildung/Digitale Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erfassen Sozialisatoren und die zugrunde liegenden Prozesse von Sozialisationsvorgängen, um deren Relevanz für die Entwicklung der Identität zu beurteilen, indem sie beispielsweise biografische und ethnografische Daten erheben und auswerten. Sie ermitteln dabei die Milieuabhängigkeit individueller Selbstbeschreibung.
|
Politische Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: erfassen Sozialisatoren und die zugrunde liegenden Prozesse von Sozialisationsvorgängen, um deren Relevanz für die Entwicklung der Identität zu beurteilen, indem sie beispielsweise biografische und ethnografische Daten erheben und auswerten. Sie ermitteln dabei die Milieuabhängigkeit individueller Selbstbeschreibung.
-
Kompetenzerwartung: erschließen wechselseitige Beziehungen, indem sie soziales Handeln, soziale Rollen und Interaktion analysieren, um die Bedeutung des individuellen Handelns zu erkennen.
-
Kompetenzerwartung: reflektieren über sich sowie über Gesellschaft, um sich Ziele im Hinblick auf ihren gesellschaftlichen Beitrag zu setzen.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: identifizieren Individualisierung als Folge und zentralen Aspekt moderner Gesellschaften, um den daraus erwachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
-
Kompetenzerwartung: reflektieren über sich sowie über Gesellschaft, um sich Ziele im Hinblick auf ihren gesellschaftlichen Beitrag zu setzen.
|
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: reflektieren über sich sowie über Gesellschaft, um sich Ziele im Hinblick auf ihren gesellschaftlichen Beitrag zu setzen.
|
Ökonomische Verbraucherbildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: reflektieren über sich sowie über Gesellschaft, um sich Ziele im Hinblick auf ihren gesellschaftlichen Beitrag zu setzen.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.