Übergreifende Ziele
Thema |
Datentyp |
Zuordnung zum Lehrplan |
Berufliche Orientierung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beteiligen sich aktiv an Gesprächen in Situationen des Alltags sowie der beruflichen Lebenswelt (z. B. Smalltalk, unkomplizierte Telefongespräche, Empfang von Kunden und Besuchern) und wenden dabei je nach Situation und Gesprächspartner passende sprachliche Mittel an, z. B. geeignete Höflichkeitsformen, Anrede, Verwenden von Du- und Sie-Formen.
|
Sprachliche Bildung
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: beteiligen sich aktiv an Gesprächen in Situationen des Alltags sowie der beruflichen Lebenswelt (z. B. Smalltalk, unkomplizierte Telefongespräche, Empfang von Kunden und Besuchern) und wenden dabei je nach Situation und Gesprächspartner passende sprachliche Mittel an, z. B. geeignete Höflichkeitsformen, Anrede, Verwenden von Du- und Sie-Formen.
|
Soziales Lernen
|
HTML |
-
Kompetenzerwartung: drücken in Gesprächen Gefühle und Wünsche aus und formulieren Ratschläge. Dabei gehen sie auch auf die Aussagen anderer Sprecher ein.
-
Kompetenzerwartung: setzen geeignete Redemittel zum Beginnen, Aufrechterhalten und Beenden von Gesprächen ein.
-
Kompetenzerwartung: tauschen im Gespräch Meinungen und Informationen zu bekannten Themen (siehe Themengebiete) aus und begründen dabei ihren eigenen Standpunkt.
|
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.